Vertrauensmann

Vertrauensmann
Ver|trau|ens|mann 〈m. 2u; Pl. a.: -leutejmd., der bei schwierigen od. geheimen Geschäften od. Verhandlungen vermittelt

* * *

Ver|trau|ens|mann, der:
1. <Pl. …leute> Angehöriger des Vertrauensleutekörpers einer Gewerkschaft.
2. <Pl. …männer, …leute> Einzelperson, die die Interessen einer Gruppe gegenüber übergeordneten Stellen vertritt:
der V. der Schwerbeschädigten.
3. <Pl. …männer> jmd., der als vertrauenswürdige Persönlichkeit bei schwierigen od. geheimen Geschäften vertrauliche Verhandlungen für einen anderen führt.
4. (Rechtsspr.) V-Mann.

* * *

Vertrauensmann,
 
1) Gewerkschaften: Bezeichnung für ein Gewerkschaftsmitglied (Frauen: Vertrauensfrau, Plural Vertrauensleute), das sich in ehrenamtlicher Tätigkeit auf betrieblicher Ebene für gewerkschaftliche Ziele engagiert. In größeren Betrieben gibt es so genannte Vertrauensleutekörper, die auch für einen besseren Informationsfluss zwischen einzelnem Arbeitnehmer und Gewerkschaft beziehungsweise betriebliche Interessenvertretung (Betriebs-, Personalrat) sorgen sollen.
 
 2) Sozialpolitik: Vertrauensperson, Interessenvertretungsorgan der Schwerbehinderten.

* * *

Ver|trau|ens|mann, der: 1. <Pl. ...leute> Angehöriger des Vertrauensleutekörpers einer Gewerkschaft. 2. <Pl. ...männer, ...leute> Einzelperson, die die Interessen einer Gruppe gegenüber übergeordneten Stellen vertritt: der V. der Schwerbeschädigten. 3. <Pl. ...männer> jmd., der als vertrauenswürdige Persönlichkeit bei schwierigen od. geheimen Geschäften vertrauliche Verhandlungen für einen anderen führt. 4. (Rechtsspr.) V-Mann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vertrauensmann — bezeichnet Vertrauensmann (Gewerkschaft) Vertrauensmann (Versicherung) Vertrauensmann (Militär) Vertrauens Mann (auch V Mann oder V Person) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Un …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrauensmann — der Vertrauensmann, ä er (Oberstufe) jmd., der bei schwierigen oder geheimen Geschäften vertrauliche Verhandlungen führt Beispiel: Der Graf war ein Vertrauensmann des Königs und kam oft als Gesandter bzw. Stellvertreter seines Herrn …   Extremes Deutsch

  • Vertrauensmann (Gewerkschaft) — Der Vertrauensmann bzw. die Vertrauensfrau (Plural: Vertrauensleute) ist eine ehrenamtlich tätige Person für Gewerkschaften. Im Kaiserreich und der Weimarer Republik war stattdessen „Obmann“ die übliche Bezeichnung. Die männliche Form verdankt… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrauensmann — Ver·trau·ens·mann der; (e)s, Ver·trau·ens·män·ner / Ver·trau·ens·leu·te; jemand, der die Interessen einer Gruppe gegenüber höheren Instanzen vertritt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vertrauensmann — Ver|trau|ens|mann Plural ...männer und ...leute (Abkürzung V Mann) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Shop Steward — Vertrauensmann der Belegschaft mit sehr starker Stellung im Betrieb. Nur in Großbritannien anzutreffen …   Lexikon der Economics

  • V-Mann — Vertrauensmann, Informant; Person, bes. des kriminellen Milieus, die v.a. im Bereich der ⇡ Organisierten Kriminalität und in Staatsschutzdelikten mit der Polizei bei der Vorbeugung und Aufklärung von Straftaten zusammenarbeitet. Vgl. auch ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Adolf Hitler — Porträtaufnahme Hitlers, 1937 …   Deutsch Wikipedia

  • Görlinger — Robert Johann Görlinger (* 29. Juli 1888 in Ensheim; † 10. Februar 1954 in Köln) war ein deutscher Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter …   Deutsch Wikipedia

  • Obfrau — Obmann, Obmännin oder Obfrau (geschlechtsneutrale Formulierung: Obleute) ist sowohl eine andere Bezeichnung für Vorsitzender, Präsident oder Anführer einer Fraktion, Sektion als auch die Bezeichnung für einen von zwei Parteien ernannten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”